Über mich
Aufgewachsen in der Lüneburger Heide, seit 2003 in Berlin. Hier habe ich Sozial- und Kulturanthropologie (Mag.) und Kultur- und Medienmanagement (M.A.) an der Freien Universität Berlin studiert.
Seitdem bin ich an den spannenden Schnittstellen von Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur und Medien tätig – anfangs als Projektmanagerin, seit rund sieben Jahren mit dem Schwerpunkt Text und Redaktion.
Mein Weg
Kultur.
Nach Berlin zog mich die Kultur.
Ich machte Praktika im Podewil (heute: Kulturprojekte Berlin) und bei der Mobilen Akademie Berlin im HAU Hebbel am Ufer. Das theoretische Fundament lieferte mir mein Master-Studium. Hier lernte ich zwei Jahre lang alles Wichtige rund um den Kulturbetrieb und setzte es in Projekten mit Partnern aus der Praxis um. In meiner Abschlussarbeit warf ich einen Blick in die Zukunft und beschäftigte mich mit den Perspektiven des Ethnologischen Museums im Humboldt Forum Berlin.
Elf Jahre später schließt sich für mich ein Kreis, als ich 2020/21 das Eröffnungsjahr dieses neuen Berliner Stadtraums als Online Redakteurin bei der Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss begleiten kann.
Wissenschaft.
Bei der Falling Walls Foundation – heute eine große Organisation, 2010 noch ein kleines Startup – habe ich gelernt, komplexe wissenschaftliche Sachverhalte so darzustellen, dass auch Laien sie verstehen und mehr wissen wollen über Quantenphysik, Neuropsychologie oder intelligente Städte.
Mir gefiel die Idee, zum Jahrestag des Mauerfalls die Durchbrüche, an denen Wissenschaftler unterschiedlichster Disziplinen arbeiten, mehr Menschen außerhalb des wissenschaftlichen Betriebs bekannt zu machen.
In den folgenden Jahren kümmerte ich mich um die internationalen Referenten, die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, leitete das neue wissenschaftspolitische Format und organisierte ein Stipendienprogramm für Wissenschaftsjournalisten. Auch meine ersten redaktionellen Projekte habe ich hier umgesetzt – und damit einen Bereich gefunden, in dem ich mich weiterentwickeln wollte.
Digitales.
Der Verlag NKF Media bot mir mit seinem Fokus auf Startups, Technologie und Digitalisierung ein inspirierendes Lern- und Experimentierfeld. Als Redakteurin arbeitete ich für das Magazin the Hundert, schrieb Artikel für das Startup-Magazin Berlin Valley und leitete schließlich die Sonderpublikationsreihe Berlin Valley Spezial. Recherche, Themensetzung, Konzeption und Redaktion waren mein täglich Brot.
Anschließend lag mein Fokus ganz im Digitalen. Ich las mich täglich quer durchs Internet und kondensierte die wichtigsten Entwicklungen rund um Startups, Technologie, Digitalisierung und Social Media im Newsletter Venture Daily, der heute Startup Insider Daily heißt. Meine Begeisterung für das Format Newsletter stammt definitiv aus dieser Zeit – ebenso wie mein immer weiter wachsendes Interesse an den Auswirkungen der Digitalisierung auf Gesellschaften.
Nachdem ich in Wissenschaftsorganisation, Startup, Verlag und Kulturinstitutionen gearbeitet habe, verbinde ich seit 2022 alle Themen, die mir auf meinem Weg wichtig geworden sind, in meiner freiberuflichen Tätigkeit.
Vita
-
Seit 2022
Daniela Rattunde
konzept | text | redaktion -
2020/21
Stiftung Humboldt Forum im Berliner SchlossRedaktionelle Verantwortung für die Website humboldtforum.org, externe und interne Newsletter, Kommunikation und Koordination der verschiedenen Programmbereiche und Akteure unter dem Dach des Humboldt Forums.
-
2016–2019
NKF Media, jetzt: Startup InsiderGestartet als Projektmanagerin für das Magazin the Hundert, dann Projektleiterin Sonderpublikationen & Redakteurin des Magazins Berlin Valley. Ab 2018 verantwortliche Redakteurin des täglichen Newsletters Venture Daily mit allen wichtigen tagesaktuellen Nachrichten aus der Startup- und Digitalszene sowie von fünf wöchentlichen Special Interest Newslettern (Proptech, Blockchain, Mobility, Digital Transformation, New Work). Moderation auf Veranstaltungen.
-
2010–2014
Falling Walls FoundationInhaltliche Konzeption & organisatorische Umsetzung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Falling Walls Foundation; Konzeption & Betreuung des Stipendienprogramms für internationale Wissenschaftsjournalisten und des Schulwettbewerbs Falling Walls at School; Konzeption & Koordination der gesamten Printproduktion der Falling Walls Conference und angegliederter Veranstaltungen (Programmheft, Konferenzdokumentation, Marketing-Materialien).
Freiberufliche Mitarbeit im Bereich Projektmanagement, Produktentwicklung, Konzeption und Text für hochwertige Puzzles auf Basis von Stadtplänen
-
2007–2009
Freie Universität Berlin2008/09
Studentische Mitarbeiterin an der BerlinMediaProfessionalSchool (BMPS) -
2001–2007
Freie Universität Berlin und Westfälische Wilhelms-Universtität Münster2005/06
Tutorin am Institut für Sozial- und Kulturanthropologie (FU Berlin)2004
Mobile Akademie Berlin
Praktikum2003/04
Podewil, Zentrum für aktuelle Künste (heute: Kulturprojekte Berlin)
Praktikum im Künstlerischen Betriebsbüro